Definition der Rechtsform Einzelunternehmen / Einzelfirma Ein Unternehmer wird als Einzelunternehmer bezeichnet, wenn er Inhaber einer Einzelfirma ist. [5], Aus der in § 13 BGB gewählten negativen Formulierung des zweiten Halbsatzes wird deutlich, dass rechtsgeschäftliches Handeln einer natürlichen Person grundsätzlich als Verbraucherhandeln anzusehen ist; etwa verbleibende Zweifel, welcher Sphäre das konkrete Handeln zuzuordnen ist, sind zugunsten der Verbrauchereigenschaft zu entscheiden.[6]. Das Mindestkapital liegt immer noch bei 61.500 €, Das Stimmrecht kann je nach Aktienart unterschiedlich sein, aber jede Aktie hat mindestens 1 Stimme, Die Aktionäre haften nur mit ihren Einlagen, Muss mindestens aus 3 Unternehmensgründern bestehen, Die Genossenschaft ist ein Unternehmen mit Rechtspersönlichkeit, Es gibt kein Mindestkapital mehr, aber es muss ein ausreichendes Startkapital für die Tätigkeit vorhanden sein. Innerhalb von 15 Tagen nach ihrer Unterzeichnung muss sie bei der Geschäftsstelle des Handelsgerichts eingereicht werden. Das postmortale ideelle (also nicht-materielle) Persönlichkeitsrecht wird dem Bundesverfassungsgericht zufolge allein aus Art. Im Gegensatz zur natürlichen Person steht die juristische Person, häufig synonym gebraucht für Körperschaften, Vereine und Gesellschaften. bei einer GmbH durch ihre Geschäftsführer oder bei einer AG durch ihre Vorstände).. Konkret bedeutet das, dass die GmbH z.B. Die natürliche Person (= der Mensch) wird gemäß § 1 BGB mit Vollendung der Geburt rechtsfähig. Juristische Personen (Kapitalgesellschaft, … Welche Formalitäten sind zu erledigen? Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: Einzelgewerbetreibende/r (außer Hausgewerbetreibende) Hausgewerbetreibende oder Heimarbeit; Sonstige natürliche Person; Person mit Beteiligungen an gewerbl. Einziger Gesellschafter natürliche Person, unbeschränkt in Deutschland steuerpflichtig, kein sonstiges US-Einkommen. Rechtsform des Betriebes (Anlage G) Bitte wählen Sie aus der Auswahlliste die Rechtsform Ihres Gewerbebetriebes aus. Welchen als Selbständiger? Mindestkapital richtet sich nach der gewählten Rechtsform : Keine Trennung zwischen privatem und Geschäftsvermögen, Die Haftung ergibt sich aus der gewählten Rechtsform. Die Anteile sind frei übertragbar unter den Mitgliedern. Grundsätzlich führt der Tod eines Gesellschafters zur Auflösung der einfachen Gesellschaft, es sei denn, es wurde die erbrechtliche Nachfolge oder eine andere Fortsetzungsklausel mit den verbleibenden Gesellschaftern festgelegt. Besagte Gesellschafter können gesondert Handlungen vollziehen, die sich aus ihrem Mandat ergeben, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen. 1 HGB). Dieser zeichnet sich per definitionem durch seine Rechtsfähigkeit, d.h. seine gesetzlichen Rechte und Pflichten aus. Sozialbeiträge: Erläuterungen und Berechnung Der Entscheidung für eine Rechtsform kommt, aufgrund der Tragweite der Entscheidung, eine besonders hohe Bedeutung zu. Die Gesellschafter haften unbeschränkt, außer im Falle der Kommanditgesellschaft, wo die Kommanditisten nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften. Dokumente Die Buchhaltung ist im Allgemeinen vereinfacht. Natuerliche Personen & juristische Persone Als natürliche Person wird der rechtsfähige Mensch im Recht bezeichnet. Das BGB billigt dem hiernach nicht voll rechtsfähigen Nasciturus wesentliche Rechte zu, die unter der Voraussetzung der späteren Lebendgeburt stehen. Die wichtigsten Voraussetzungen für Die Gründung einer Kommanditgesellschaft Ein großer Nachteil aber ist, dass er in voller Höhe für Geschäftsverbindlichkeiten auch mit seinem Privatvermögen haftet. Dann müssen Sie sich zunächst für eine Rechtsform entscheiden. Bedingt auch für Freiberufler, jedoch nicht für Apotheken, Notare, Ärzte. verpflichtet zu werden. auch die § 823 Abs. Sie bevorzugen, in einer Gesellschaft zu arbeiten? As a natural person or a company To begin with, make the choice of legal form under which your self-employed activity will be exercised. … Definition - die natürliche Person Der Begriff natürliche Person beschreibt den rechtsfähigen Menschen. Er ist allein Kapitän an Bord und kann alle notwendigen Entscheidungen im Rahmen seiner Tätigkeit selbst treffen, ohne andere Partner einzubeziehen. Nützliche Links Die Mitglieder haften nur in Höhe ihrer Einlage. Verträge zu schließen 4. als Kläger oder Beklagter vor Gericht aufzutreten Ab diesem Moment erlangt das Unternehmen seine Rechtspersönlichkeit, die gegenüber Dritten rechtswirksam ist. Juristische Personen sind streng von den natürlichen Personen zu unterscheiden. Ich habe ein klassisches Einzelunternehmen, keine Personengesellschaft und bin auch nicht im Handelsregister oder dergleichen eingetragen. Abmeldung aus der ZDU Wie es der Name bereits sagt, eignet sich diese Rechtsform auch nicht für einen Zusammenschluss mehrerer Gesellschafter. Definiert wird eine natürliche Person relativ eindeutig: Natürliche Personen sind Träger von Rechten und Pflichten und damit rechtsfähig. Natürliche Person. Welche Voraussetzungen für die Selbständigkeit? Ergänzende Dienstleistungen Bei der GbR handelt es sich um einen Zusammenschluss von verschiedenen juristischen oder natürlichen Personen, die gemeinsam einen bestimmten Gesellschaftszweck verfolgen. Gründungs- und Einrichtungskosten sind gering. Aktualitäten Auch das Vermögen des Ehegatten kann zur Begleichung der Schulden des Unternehmens herangezogen werden, es sei denn, der Ehevertag sieht etwas anderes vor. ein oder mehrere Generaldirektoren Im Jahre 1994 hat der französische Gesetzgeber die neue Rechtsform der Société par Actions Simplifiée mit dem Ziel eingeführt, den Wirtschaftsakteuren eine flexiblere und attraktivere Rechtsform anzubieten. Jeder verstorbene Mensch (natürliche Person) ist ein Erblasser, auch wenn er keine Vermögenswerte hinterlässt. Hierzu gehörten etwa Sklaven und solche Familienangehörige, die der Herrschaftsgewalt des Familienoberhaupts (lateinisch pater familias) unterworfen waren. Heute wird der Tod aus medizinischer Sicht nicht als punktuelles Ereignis, sondern vielmehr als Ende eines Prozesses verstanden, wobei einzelne Körperfunktionen beibehalten werden können, obwohl lebensnotwendige Organe wie das Herz oder Hirn funktionsunfähig geworden sind. Verbindlichkeiten einzugehen 2. Primär ist dies der Hirntod und sekundär der Herztod. Der Gründungs- und Bilanzierungsaufwand der GmbH's ist höher. In den Niederlanden gibt es den gleichen Rechtsbegriff (niederländisch natuurlijk persoon). zur Durchführung von Arbeiten im Rahmen der Genossenschaftstätigkeiten, Entwicklung der wirtschaftlichen und/oder sozialen Tätigkeiten der Anteilseigner. Das Einzelunternehmen. Natürliche Person ist ein Rechtsbegriff, der beispielsweise im Bürgerlichen Gesetzbuch (in § 13 BGB sowie in § 1897 Abs. Anzahl der Gesellschafter/Partner: Mindestens eine natürliche Person, weitere natürliche oder juristische Personen (also Gesellschaften) möglich. Personengesellschaften Dazu müssen Juristen auf den medizinischen Forschungsstand zurückgreifen. Subventionen, Abfrage in der ZDU Die Genossenschaft verfolgt die folgenden Hauptziele: Zufriedenstellung der Bedürfnisse ihrer Anteilseigner, insbesondere durch den Abschluss von Verträgen mit denselben zur Lieferung von Gütern und Dienstleistungen bzw. Anders als früher ist es heute nicht mehr möglich, jemandem die Rechtsfähigkeit abzuerkennen. Er haftet daher für die Verpflichtungen seines Unternehmens in vollem Umfang auch mit seinem Privatvermögen. Vorteil hierbei ist, dass ein Einzelunternehmer völlig frei entscheiden kann. Da diese Nummer noch keine kommerzielle oder nicht-kommerzielle Eigenschaft ausweist, müssen Sie sich an einen Unternehmensschalter wenden, um: sich selbst und Ihre Gesellschaft bei der Sozialversicherungskasse für Selbständige anzumelden. 544[8] ZGB definiert. Gewerbebetriebe sind kraft Rechtsform die Kapitalgesellschaften; natürliche Personen und Personengesellschaften müssen die o. a. Kriterien gewerblicher Betätigung erfüllen, um als Gewerbebetrieb zu gelten. Januar 1900) konnte noch davon ausgegangen werden, dass der Tod mit dem Stillstand von Kreislauf und Atmung eintrete. Sie handelt für sich selbst. Das bedeutet, dass dem Nasciturus nur dort Rechtsfähigkeit zugesprochen wird, wo ihm erwiesenermaßen Rechtspositionen zuerkannt werden (vgl. Der Zeitpunkt, an dem diese Rechtsfähigkeit beginnt und an dem sie endet, ist in Rechtsprechung und Rechtswissenschaft umstritten. Zentrale Anlaufstelle für ausländische Unternehmen 2, § 2108 oder § 2178 BGB lässt sich ableiten, dass der Nasciturus im Schuld-, Sachen- und Erbrecht den übrigen Rechtssubjekten jedenfalls insoweit gleichgestellt ist, als es sich um einen Rechtserwerb zu seinen Gunsten handelt. Diskutiert wird dies vor allem im Zusammenhang mit dem so genannten postmortalen Persönlichkeitsrecht. Die nachfolgende Übersicht zeigt die wesentlichen Unterschiede der beiden Unternehmensformen: Eintragung bei der Zentralen Datenbank der Unternehmen : 88,50 €. Der Unternehmer kann den Betrieb rasch aufnehmen. Während ursprünglich die französische Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Société à Responsabilité Limitée - SARL) die dafür am häufigsten gewählte, konkrete Rechtsfor… Welche Rechtsform für Ihr Unternehmen? Beck OK-BGB/Bamberger, § 1, Rn. Typische Gesellschaften bürgerlichen Rechts können zum Beispiel Sozietäten von Rechtsanwälten oder Ärzten sein, die sich in Form einer Praxisge… Jeder Mensch unserer Bevölkerung und damit auch unseres Rechtssystems gilt zunächst als natürliche Person. juristische Person. Unter gewissen Umständen wird die Rechtsfähigkeit auch fingiert. Unser Angebot für unsere Kunden, Wir über uns Eine juristische Person (z.B. 1 BvR 932/94, Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Natürliche_Person&oldid=207333363, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts (Deutschland), „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Gegenstand des Unternehmens: Fast alle gesetzlich zulässigen Zwecke, auch genehmigungspflichtiges Gewerbe aller Branchen. Statt einer natürlichen Person fungiert bei dieser Rechtsform eine Kapitalgesellschaft und somit eine juristische Person als Komplementär: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Ein Ein-Personen-Betrieb benötigt keine Satzung oder Mindeststartkapital. B. eine GmbH) sein. Sie können Ihrer Tätigkeit als natürliche Person oder im Rahmen einer Gesellschaft nachgehen. Damit ist das Bestehen von Rechten (und auch Pflichten) des Nasciturus gesetzlich anerkannt. Rechtsform natürliche Person Handelt eine Partei als natürliche Person, unterzeichnet sie den Immobilienkaufvertrag im eigenen Namen. Lizenzen erforderlich sind. „Die Teilrechtsfähigkeit bedeutet andererseits nicht, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft als eine besondere Form der Gesellschaft bürgerlichen Rechts anzusehen wäre“. Generell kann ein Kleingewerbe nur durch natürliche Personen betrieben werden. Die Rechtsfähigkeit natürlicher Personen in der Schweiz ist in Art. Die Rechtsfähigkeit beginnt lt. §1 BGB mit der Geburt und endet mit dem Hirntod. Ich persönlich rate bei mehreren Gesellschaftern immer zur GmbH und von der GbR ab, weil letztere eine ganz heikle Sache in Konfliktfällen werden kann. Sie können Eigentümer einer Sache sein, das Eigentum erwerben oder veräußern; Rechte durchsetzen; Schuldner von Forderungen sein bzw. Lizenzen erforderlich sind (SABAM, FASNK usw. Der Einzelunternehmer gründet als einzelne natürliche Person als Landwirt, Gewerbetreibender oder Freiberufler, die voll haftet. Gesellschafter kann jede natürliche, aber auch eine juristische Person (z. Welche Voraussetzungen gelten für die Selbständigkeit? Die Anteile sind nicht übertragbar, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen. Seine Schuldner können über alle Vermögenswerte des Unternehmers bedient werden, dies gilt für sein derzeitiges oder künftiges bewegliches oder unbewegliches Vermögen. Jeder Mensch ist von Geburt an rechtsfähig und damit eine natürliche Person. Ihr Steuerberater kann Sie bei dieser Entscheidung beraten. Die richtige Rechtsform. Dass der Inhaber dieses Unternehmen allein betreibt, bedeutet nicht, dass er gänzlich auf sich allein gestellt ist. Dies ist nicht ohne Risiko, beispielsweise im Falle eines Konkurses eines Großkunden. Nach einer Lehrmeinung[4] sollen jedoch auch Tote unter bestimmten Voraussetzungen rechtsfähig bleiben. Die Person, deren Vermögen mit dem Tod auf eine oder mehrere Personen übergeht, wird als Erblasser bezeichnet. Es sind vielmehr nur solche Vereinigungen rechtsfähig, denen das Gesetz diese Fähigkeit auch ausdrücklich verliehen hat. Die Rechtsform der GbR eignet sich für eine dauerhafte Zusammenarbeit ebenso wie für kurzfristige Zusammenschlüsse. 2 oder mehrere Personen (als Gesellschafter bezeichnet) kommen mittels Erklärung oder Vertrag überein, ihre Einlagen mit dem Ziel zusammen zu legen, die daraus entstehenden Gewinne zu teilen. Bei Inkrafttreten des BGB (am 1. Lexikon Online ᐅnatürliche Person: im Unterschied zur juristischen Person rechtliche Bezeichnung für jeden Menschen als Träger von Rechten und Pflichten (Rechtsfähigkeit) für die Dauer seines Lebens. Das nennen Steuerberater oft als Argument gegen die GmbH. Kommanditgesellschaft (KG): Variante der einfachen Gesellschaft, aber mit Rechtspersönlichkeit, Kann aus einer oder mehreren Personen bestehen, die als „Geschäftsführer” oder „Anteilseigner” bezeichnet werden, Sämtliche Einlagen werden vollständig bei Unternehmensgründung eingebracht, es sei denn, die Gründungsurkunde enthält eine andere Bestimmung, Die GmbH ist ein Unternehmen mit Rechtspersönlichkeit, Kann aus einer oder mehreren Personen bestehen (Unternehmen als natürliche Person oder Unternehmen als juristische Person). Dann stellt sich allerdings die Frage, wann der Tod vollendet ist. Das Einzelunternehmen ist die in Österreich meist verwendete Rechtsform. Mit der Vollendung seiner Geburt wird ein Mensch rechtsfähig (§ 1 BGB). Eine natürliche Person muss ja nicht geschäftlich tätig werden Wenn der Einzelunternehmer keinen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb führt, muss er … BVerfG, Beschluss vom 5. Bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts haften alle Gesellschafter voll, auch für Steuerschulden. Der Einzelunternehmer kann Eigentümer oder Pächter des Unternehmens sein. Sie beabsichtigen, sich als natürliche Person selbständig zu machen? Hallo,kann mir jemand den Unterschied zwischen "Sonstige selbstständige Person" und "Sonstige natürliche Person" bei der "Rechtsform des Betriebes" in der EüR erklären oder hat jemand einen brauchbaren Link?Ich hocke gerade beim Steuer-Sparbuch 2017 vor… Die AG besitzt Rechtspersönlichkeit und kann börsennotiert sein. You can exercise your self-employed activity as a natural person or a company. Sozialbeiträge: Erläuterungen und Berechnung, Zentrale Anlaufstelle für ausländische Unternehmen. ): notarielle Beurkundung möglich, aber privatschriftliche Urkunde ausreichend, GmbH ;: kein Mindestkapital, aber ausreichend Kapital, um die Ausübung der Tätigkeit zu garantieren, Ihre Anmeldung bei der Zentralen Datenbank der Unternehmen ; (remarque Nathalie – 2x même chose), die Vergabe Ihrer Unternehmensnummer, aus der sich alle Angaben zu Ihrer Aktivität ergeben, die Überprüfung, ob in Ihrem Sektor bestimmte Genehmigungen bzw. Das bedeutet, dass sie folgende Rechte besitzen: 1. Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h. als Träger von Rechten und Pflichten. Um eine GbR zu gründen, ist kein schriftlicher Gesellschaftsvertrag notwendig, jedoch oft zweckmäßig und empfehlenswert. Ihr Projekt Dabei gibt es keine beste oder optimale Rechtsform, entscheidend ist immer der konkrete Einzelfall. Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h. als Träger von Rechten und Pflichten. Änderungen in der ZDU, Formalis Online In früheren Rechtsordnungen, wie denen des römischen Rechts, gab es Menschen, die keine Rechtssubjekte und damit keine Personen nach heutigem Verständnis waren. Your accountant can help you in making this choice. Aus den § 331 Abs. Juristische Person Definition. So kann bereits ein ungeborener Mensch (Nasciturus) zum Erben werden (§ 1923 Abs. 31 ZGB[7], die des Nasciturus in Art. Führung der Gesellschaft: Ein Präsident (juristische oder natürliche Person), evtl. Dabei ist die Kapitalgesellschaft in Frankreich die mit Abstand gängigste Rechtsform, wenn es um die Unternehmensgründung geht. In Österreich ist die Rechtsfähigkeit natürlicher Personen ähnlich geregelt, nämlich in § 18 ABGB, hinsichtlich des Nasciturus in § 22 ABGB und § 23 ABGB. Das Handelsgesetzbuch (HGB) verwendet ihn ausschließlich zur Unterscheidung von juristischen Personen, wenn beispielsweise in einer Gesellschaft keine natürliche Person als Gesellschafter haftet (§ 125a Abs. Die GbR ist in den §§ 705 ff BGBgeregelt. Allerdings zählen die GbR, KG und oHG allesamt zu den teilrechtsfähigen Gesellschaften gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch (§ 14 BGB). Beispiele für Rech… Machst Du Dich als natürliche Person selbstständig, dann führst Du ein Einzelunternehmen, ganz gleich, ob Du als Gewerbetreibender, Freiberufler oder Landwirt auftrittst. Anders als bei seiner Geburt ist das Ende der Rechtsfähigkeit gesetzlich jedoch nicht direkt normiert. So ergibt sich als Rechtsform eine Personengesellschaft, bei der trotzdem niemand mit … Rechtsfähigkeit beginnt regelmäßig mit der Vollendung der Geburt (§ 1 BGB); auch eine zur Zeit des Erbfalls bereits erzeugte Der wahre Grund ist aber nicht selten, daß viele Steuerberater wenig Ahnung vom speziellen Steuerrecht für GmbH's haben. Die Rechtsfrage, ob er dann nicht auch rechtsfähig sein muss, hat der Bundesgerichtshof bisher offengelassen, allerdings eine positive Antwort in Aussicht gestellt. Anders als bei einer typischen Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter (phG) keine natürliche Person, sondern eine Stiftung. eine Kapitalgesellschaft wie die GmbH) hat Rechte und Pflichten (sie ist rechtsfähig) und handelt durch ihre gesetzlichen Vertreter (sog.organschaftliche Vertretung, z.B. 1 und § 1963 BGB). Wählen Sie zunächst die Rechtsform aus, unter der Sie Ihre Selbständigentätigkeit ausüben wollen. Bei der Existenzgründung muss man sich für eine entscheiden.. Zu aller erst stellt sich natürlich die Frage, was die Unterschiede der einzelnen Rechtsformen sind, welche Vor- und Nachteile diese haben und welche Kriterien evtl. [3] Stark umstritten ist die Frage, ob dem Nasciturus bereits vor der Geburt und möglicherweise schon ab dem Beginn der Schwangerschaft Rechte zufallen können, insbesondere ein Recht auf Leben. Inhaber des Unternehmens ist eine einzige natürliche Person, die das Unternehmen auf eigenen Namen und eigene Rechnung betreibt. Wenden Sie sich ganz einfach an die Mitarbeiter des Unternehmensschalters Formalis. Januar 2021 um 19:20 Uhr bearbeitet. Im Recht ist jeder Mensch eine natürliche Person. Sie ist weder eine juristische Person noch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, aber als Verband anzusehen. Damit sind nur wenige Formalitäten verbunden und Ihr wichtigster Ansprechpartner ist der autorisierte Unternehmensschalter. Gebühren Natürliche Personen können selbst handeln, juristische Persone… Leider scheitere ich hier schon bei der Angabe zur Unternehmensform beziehungsweise Rechtsform meines Unternehmens. diese erfüllen usw.. Im Gegensatz dazu sind Rechtsobjekte gerade nicht in der Lage Rechte zu erwerben bzw. Partner Rechtssubjekte wie die natürliche Person haben die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein; sie besitzen Rechtsfähigkeit. Im Gegensatz dazu ist nicht jede Personenvereinigung automatisch rechtsfähig. Sie können folglich nicht aktiv am Rechtsverkehr teilnehmen. We… In der Regel ist der Gang zum Notar zwecks Erstellung der Gründungsurkunde unverzichtbar. Kontakt. 26, 29, 39, 40 mit weiteren Verweisen. Kommen wir zu den möglichen Rechtsformen. Er kann Arbeitnehmer beschäftigen, also Arbeitsverträge abschließen und sich bei der Ausführung … Zudem erhält die Gesellschaft die Unternehmensnummer. Welche Rechtsform für Ihr Unternehmen: Natürliche Person oder Gesellschaft? Die Regelungen für natürliche Personen, die meist gebraucht werden, um sie von den Sachen oder juristischen Personen zu unterscheiden, gelten auch im angelsächsischen Recht (englisch natural person) und im französisch orientierten Rechtsordnungen (französisch personne naturelle). April 2001, Az. Beschreibung: Die deutsche Rechtsform Stiftung & Co. Kommanditgesellschaft (Stiftung & Co. KG) ist eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG) und somit eine Personengesellschaft. Rechte und Eigentum zu erwerben 3. Bereits mit der Geburt beginnt die Rechtsfähigkeit natürlicher Personen. Die Gründung der GbR setzt eine Mindestanzahl von zwei Gesellschaftern voraus. In Deutschland ist es in der großen Mehrheit der Fälle so, dass ein Gewerbe ein Einzelunternehmen ist und so von einem eingetragenen Kaufmann geleitet wird, der alle Befugnisse hat. Keine Rechtspersönlichkeit, abgesehen von den 2 folgenden Varianten: die Offene Handelsgesellschaft und die Kommanditgesellschaft verfügen über Rechtspersönlichkeit. Agentur dafür sorgen, dass man eine bestimmte Rechtsform wählen muss. Generell unterscheidet man, wie in Deutschland, auch in Frankreich zwischen Kapital- und Personengesellschaften. Aus dieser Differenzierung lässt sich folgendes herleiten: Während eine natürliche Person jeder Mensch in seiner Rolle als Träger von Rechten und Pflichten ist und damit Rechtssubjekt sein kann, ist eine juristische Person keine Einzelperson, aber trotzdem ebenso rechtliches Subjekt.