Möglichkeiten und Grenzen des historischen Diktaturenvergleichs, in: Deutschland Archiv 30 (1997), S. 10-40; Detlef Schmiechen-Ackermann, NS-Regime und SED-Herrschaft – Chancen, Grenzen und Probleme des empirischen Diktaturenvergleichs, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 52 (2001), S. 644-659. September bis 10. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945, Göttingen 2005. Während der Import britischer Ware sofort aufgehoben wurde, sollte das Gesetz zur Exportaufgabe erst am 10. Manuel Becker, Ideologiegeleitete Diktaturen in Deutschland. 13)[26] gegen diese verstoÃen habe, gelingt es ihm, eine schlüssige Argumentationsführung zu erzeugen. Als Amerikanische Revolution werden die Ereignisse bezeichnet, die zur Loslösung der Dreizehn Kolonien in Nordamerika vom Britischen Empire und zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika führten. Eine neue Geschichte des 20. Vgl. Comparisons and contrasts, Cambridge 1996; Jerzy W. Borejsza, Schulen das Hasses. Insofern steht die Vielzahl der mittlerweile vorgelegten ertragreichen sektoralen Spezialstudien zu vielfältigen Aspekten des empirischen Diktaturenvergleichs für eine im wiedervereinigten Deutschland rasch vollzogene nachholende Entwicklung. Zugleich weist diese verbreitete pragmatische Praxis vergleichender Betrachtungen auf ein gravierendes Problem hin. Gedenkstättenarbeit und Diktaturenvergleich an Orten mit doppelter Vergangenheit, Dämonen oder Retter? Jahrhunderts, in: ders./Walkenhaus/Wieland (Hrsg. Hannah Arendt wurde am 14.Oktober 1906 in Linden, Hannover geboren. Eine Reihe von Beispielen findet sich in dem Sammelband: Günther Heydemann/Heinrich Oberreuter (Hrsg. Vgl. Erste Anregungen zur offiziellen Erklärung einer Unabhängigkeit stammten aus Virginia. [L 24], Um die politische Leere und die Zersplitterung des Staatenbundes zu überwinden, musste eine gemeinsame Verfassung geschaffen werden. Kühnhardt, Ludger / Leutenecker, Gerd / Rupps, Martin (Hrsg.). Aufl., München u.a. Historische Vergleiche, so generalisieren Heinz-Gerhard Haupt und Jürgen Kocka, seien „dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei oder mehrere historische Phänomene systematisch nach Ähnlichkeiten und Unterschieden untersuchen, um auf dieser Grundlage zu ihrer möglichst zuverlässigen Beschreibung und Erklärung wie zu weitreichenden Aussagen über geschichtliche Handlungen, Erfahrungen, Prozesse und Strukturen zu gelangen”. Früher war es der König von Gottes Gnaden, um den sich alles gruppierte; jetzt tauchte die Idee auf, daà die Gewalt von unten aufsteigen müsse. [17] Das römische Staatsrecht legitimierte eine zeitlich begrenzte konstitutionelle Diktatur als Mittel zum Zwecke der Krisenbewältigung sogar ausdrücklich. Durch einen Ãberraschungsangriff, während dessen die Besatzung schlief, gelang es den Angreifern, das schlecht verteidigte und heruntergekommene Fort zu besetzen. Fitzpatrick u.a. Konkurrenzsituation der DDR zur Bundesrepublik und nationale Frage, 12. Jahrhundert. ), Dictatorship in the Modern World, 2. Sie war eine bedeutende deutsch-US-amerikanische Philosophin, die sich, geprägt von den Erfahrungen in der NS-Zeit, insbesondere mit politischen Fragestellungen auseinandersetzte (u. a. Vgl. Und da Kleidung eine Grundnotwendigkeit darstellt, kehrten die Frauen zum Spinnen und Weben zurück â Arbeiten, die man schon lange nicht mehr gebraucht hatte (sogenannte âHomespunâ-Ware). [48] „Erstaunlich und beunruhigend” ist für sie „die unzweifelhafte Anziehungskraft”, die der Totalitarismus auf Teile der geistigen und künstlerischen Meinungsführer ausübe und die zu einem „zeitweiligen Bündnis zwischen Mob und Elite” führen könne. Im Laufe des 17. Einige Loyalisten waren Indianer, wie zum Beispiel Joseph Brant, der eine gemischte Gruppe von Indianern, weiÃen Siedlern und weiÃen Arbeitern für die loyalistische Seite anführte. [3] Angesichts der in der internationalen Diktaturforschung als selbstverständlich akzeptierten Nutzung komparativer Verfahren erweist sie sich aber auch als eine sehr deutsche Nabelschau, denn stets stand die Frage nach dem Verhältnis von NS-Diktatur und SED-Herrschaft im Mittelpunkt bzw. Am auffallendsten sind die Abweichungen von einer marxistisch-dialektischen Revolutionsbetrachtung, die versucht, die Ereignisse in Amerika mit dem Historischen Materialismus zu beschreiben. Diese âPolitik des finanziellen Drucksâ[9] hatte laut Horst Dippel eine langfristige Instabilität der Kolonialherrschaft und eine Krise des amerikanischen Ancien Régime zur Folge, die mit dem Autoritätsverlust der englischen Gouverneure einherging. AuÃerdem sind demokratische und naturrechtliche Ideen erwähnt. Der für das Attribut „ItemListDisplay“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Diktaturenvergleich Version: 1.0 (09.05.2014)“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. 1â3)[26], in der Jefferson darlegt, dass die âGesetze der Natur und des Gottes der Naturâ (Z. Dennoch bewirkten nach Ansicht des Historikers Jürgen Heideking die amerikanischen Ereignisse eine Veränderung der sozialen Verhältnisse: So seien 50 Prozent der Oberschicht ausgetauscht worden und über 70 Prozent der kolonialen Amtsinhaber hätten ihre Stellung verloren. In seinem 1956 publizierten Hauptwerk „Totalitarian Dictatorship and Autocracy”[57] präsentierte Friedrich ein aus deskriptiver Betrachtung gewonnenes „Modell” eines totalitären Staates, das auf sechs substanzielle Bestandteile abhob: a) eine Ideologie mit Ausschließlichkeitsanspruch, b) eine Staatspartei, die von einem in den Machtbefugnissen unbeschränkten Diktator geführt wurde, c) eine terroristische Geheimpolizei, die nicht nur den aktiven Widerstand, sondern bereits auch potenzielle Gegner überwachte und verfolgte, d) ein Nachrichtenmonopol, das dazu diente, der Gesellschaft verbindliche Sinndeutungen aufzuzwingen, e) ein Waffenmonopol, mit dessen Hilfe jeglicher Widerstand gegen das Regime gebrochen werden konnte, und f) eine zentral gelenkte und bürokratisch angeleitete Planwirtschaft. From the Earliest Times Till To-Day, New York 1937; Alfred Cobban, Dictatorship. Francesca Weil, Entmachtung im Amt. Juli 1776: Die hauptsächlich von Thomas Jefferson verfasste, solide Eigentumsnachweise für ein Wahlrecht und noch mehr solide Voraussetzungen für ein Wahlamt (nur New York und Maryland senkten die Eigentumsvoraussetzungen), Zweikammerlegislative mit dem Oberhaus, das das Unterhaus kontrollierte, starke Gouverneure mit Vetorecht über die Legislative und wesentlichen Ernennungsrechten, wenig oder keine Beschränkungen für Personen, die mehrere Positionen in der Regierung innehatten, ein allgemeines Wahlrecht oder nur geringe Eigentumsvoraussetzungen, um wählen oder ein Wahlamt innehaben zu dürfen (New Jersey ging so weit, das Frauenwahlrecht einzuführen; ein radikaler Schritt, den es 25 Jahre später widerrief. Über Deutschland und den Nationalsozialismus. Für die Unabhängigkeitskämpfer, die standhaft das Prinzip vertraten, dass nur ihre kolonialen Vertreter sie mit Steuern belegen konnten, war auch nur eine Steuer zu viel. Ein Widerspruch zu dem formulierten Gleichheitsgrundsatz bildete jedoch die Diskriminierung von Minderheiten, der amerikanischen Ureinwohner, die zu Opfern der Frontierbewegung wurden, einerseits und die als Sklaven missbrauchten Afroamerikaner andererseits. „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ 1951, „Vita activa oder vom tätigen Leben“ 1958, „Über die Revolution“ 1963). Eine Nation – doppelte Geschichte. Drei Diktatoren, die Europa in den Abgrund führten, Bergisch Gladbach 2009. Sheila Fitzpatrick/Robert Gellately (Hrsg. Vgl. Spain, Germany and World War II, London 2008; Robert Gellately, Lenin, Stalin und Hitler. In ihrem Hauptwerk "Origins of Totalitarianism" (deutsch "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", 1955) verbindet sie die Entstehungsbedingungen von nationalstaatlichem Totalitarismus im 19. Wirtschaft, Eigentum und Produktionsverhältnisse, 10. Auch die Kolonisten sollten dadurch von ihren Steuerzahlungen profitieren, etwa bei der Sicherung von Siedlungsgrenzabschnitten. Durch den deutsch-amerikanischen Politikwissenschaftler Carl Joachim Friedrich[55] gewann das zugespitzte und popularisierte Totalitarismus-Konzept[56] in den 1950er-Jahren eine neue Dimension. Jahrhundert bereits 1789 mit der Französischen Revolution beginnt und erst 1914 mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs endet. In den frühen 1760ern herrschte das Königreich GroÃbritannien über ein groÃes Imperium auf dem nordamerikanischen Kontinent. Hans-Ulrich Thamer, Staatsmacht und Freiheit in den beiden deutschen Diktaturen, in: Kirchliche Zeitgeschichte 9 (1996), S. 28-42. 1997. April 1775 Anweisungen des britischen Innenministers Graf von Dartmouth, amerikanische Waffenlager in Concord, nahe Boston, von denen er durch Spionage Nachricht erhalten hatte, zu räumen und die dortigen Rebellenführer festzunehmen. ), Terror, Herrschaft und Alltag im Nationalsozialismus. Im Alltagsleben werden kontinuierlich Verhaltensanforderungen gestellt, die auf ein mindestens partielles aktives „Mitmachen” hinauslaufen. Oktober 1922. Carl Schmitt, Die Diktatur. Aristoteles, Politik. Die Ergebnisse und die zukünftige Bedeutung des Staatssystems zeigen klar, dass das Ergebnis der Unabhängigkeitsbewegung revolutionär und modern war. Dabei hatte der Urheber des nach ihm benannten Gesetzes, Schatzmeister Charles Townshend, einen Teil der Steuereinnahmen zur Finanzierung der in den amerikanischen Kolonien stationierten Soldaten vorgesehen. [2] Die Selbstverwaltung in vorrevolutionärer Zeit habe nämlich die politische Erfahrung erhöht, die insbesondere für die revolutionären Eliten später von Vorteil sein sollten. Da die auÃerkontinentale Nachfrage maÃgeblich für den Absatz der dort erzeugten Produkte verantwortlich war, beeinflusste sie im Wesentlichen Umsatz und Gewinn der südstaatlichen GroÃgrundbesitzer (Angehörige der âPflanzeraristokratieâ, auch als Gentlemen Farmers[5] bezeichnet (s. Eine knappe Zusammenfassung hierzu in Schmiechen-Ackermann, Diktaturen im Vergleich, S. 31-34. Es handelt sich bei der Unabhängigkeitserklärung also zugleich um eine Rechtfertigung im politisch-philosophischen Sinne. [18] Während des Mittelalters traten dagegen als „diktatorisch” zu qualifizierende Regime gegenüber der „traditional”[19] legitimierten monarchischen und mit dem Feudalsystem verbundenen Herrschaftsform deutlich zurück. Es ist kein Wert für den Titel einer Seite vorhanden (z. 5 (October 1935), S. 755-784; Guy Stanton Ford (Hrsg. Die neuen Staaten mussten sich nicht nur entscheiden, welche Form der Regierung sie schaffen wollten, zuerst mussten sie entscheiden, wen sie auswählten, um die Verfassungen zu schaffen und wie das entstehende Dokument ratifiziert werden sollte. Wolfgang Schieder (Hrsg. Nationalsozialismus, Stalinismus und die Totalitarismustheorie, in: Jürgen Danyel/Jan-Holger Kirsch/Martin Sabrow (Hrsg. ), Terroristische Diktaturen im 20. Richtungweisend hier: Ian Kershaw/Moshe Lewin (Hrsg. Die Friedrich'sche Variante einer „Totalitarismus-Theorie” (die niemals die Qualität gewinnen konnte, ein stimmiges Theoriegebäude zu konstituieren) eignete sich sehr gut, um im Zeichen des Kalten Kriegs zur politischen Delegitimierung des Kommunismus instrumentalisiert zu werden. ), Die DDR – Analysen eines aufgegebenen Staates, Berlin 2001, S. 849-857; Günther Heydemann, Integraler und sektoraler Vergleich – Zur Methodologie der empirischen Diktaturforschung, in: ders./Eckhard Jesse (Hrsg. [58] In den Zeitgeist der 1950er- und 1960er-Jahre passte sich dieses eben nicht vorrangig durch empirische Analyse, sondern in hohem Maße auch durch normative Setzungen entwickelte Erklärungsmodell hervorragend ein. Deutschen Historikertag 1974 in Braunschweig. Leben, Werk und Zeit, Frankfurt a.M. 1991; Bernd Neumann, Hannah Arendt und Heinrich Blücher. Die Entrechtung und Verfolgung von Juden in der Zeit des Nationalsozialismus sowie ihre eigene kurzzeitige Inhaftierung durch die Gestapo im Juli … Verfassung, Recht und Justiz, 9. Vielmehr verfügte die Bevölkerung über groÃe wirtschaftliche Freiheiten. Denn „vergleichen ist schwer und erfordert besondere Anstrengungen. Vor allem zwei der fünf Gesetze richteten sich direkt gegen die Vorgänge in der besonders aufrührerischen Kolonie Massachusetts: Die Bestimmungen gingen jedoch über eine bloÃe Antwort auf den Widerstand in Boston hinaus: Wie schon zuvor schlug dieses Macht demonstrierende, herrische und auf Durchsetzung der eigenen Meinung abzielende Handeln bei den patriotisch gesinnten Amerikanern fehl und trug vielmehr zur Verschärfung der Gegensätze zwischen Mutterland und Kolonien bei. Zwei „Sonderwege“ im Vergleich, Köln u.a. Eric Voegelin, Die politischen Religionen, München 1993 (orig. Der koloniale Protest erfasste nun eine breite Masse. [102] Demgegenüber sind komparative Betrachtungen zu kommunistischen Diktaturen seltener und vor allem auch weniger umfassend angelegt. [45] Dabei identifiziert er fünf solcher Strukturmerkmale: das Versprechen der Stabilität, das Prinzip der ständigen Aktion statt eines fixierten politischen Programms, eine pseudo-demokratische massenwirksame Verankerung, eine kriegerische Psychologie sowie das Führerprinzip. We would like to show you a description here but the site won’t allow us. Bis heute hat sich die von amerikanischer Seite stammende Bezeichnung der Ereignisse als Massaker gehalten. Frauen, die diesen Weg wählten, werden als âCampfollowersâ bezeichnet. Juni wurde daraufhin im Kontinentalkongress der erste Antrag für eine amerikanische Unabhängigkeit von Richard Henry Lee gestellt, dem am 2. Im Gegenzug gab auch der britische Gouverneur Thomas Hutchinson um keinen Preis nach. Daraufhin eröffneten die britischen Schiffe das Feuer. Obwohl es sich um ein richtungsweisendes Standardwerk der modernen Diktaturforschung handelt, erschien dieses Buch erst 2013 in deutscher Übersetzung: Sigmund Neumann, Permanente Revolution. Insbesondere in der vergleichenden Faschismusforschung liegen eine ganze Reihe solcher Publikationen vor. Moritz Julius Bonn, Die Krisis der europäischen Demokratie, München 1925 (orig. Die zunehmenden Veröffentlichungen und der Gedankenaustausch zwischen Gleichgesinnten öffneten neue Gebiete für Fragen und Betrachtungen. Immer deutlicher traten Gegensätze innerhalb der einst kolonialen Gesellschaft hervor und drohten die Einheit zu zerstören, die der Kampf gegen einen gemeinsamen Feind geschaffen hatte.â, Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, Declaration of the Causes and Necessity of Taking Up Arms, Patrioten (amerikanische Unabhängigkeit), âRevolution (Politologie)â im Artikel Revolution, Personenliste Amerikanische Unabhängigkeit, Institut für Europäische Geschichte (Mainz), Literatur über die Amerikanische Revolution, Die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung bei americanrevolution.com, Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika, https://www.heise.de/tp/features/Eine-Zivilisation-deren-Entwicklungsmoeglichkeiten-sich-erschoepft-haben-3390007.html, http://oll.libertyfund.org/index.php?option=com_staticxt&staticfile=show.php%3Ftitle=814&Itemid=99999999, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amerikanische_Revolution&oldid=209859336, ÐелаÑÑÑÐºÐ°Ñ (ÑаÑаÑкевÑÑа)â, Srpskohrvatski / ÑÑпÑкоÑ
ÑваÑÑки, âCreative Commons Attribution/Share Alikeâ, bisher: Beschränkung der wirtschaftlichen Freiheiten durch die im. Der Seehandel bildete nun im Allgemeinen einen bedeutenden Wirtschaftssektor in der neuengländischen Welt.[7]. ), Totalitarismustheorien nach dem Ende des Kommunismus, Köln/Weimar 1998, S. 23-36, hier S. 24. Alf Lüdtke, Herrschaft als soziale Praxis. Frühe politische Schriften 1930-1939, hrsg. [63] Dass die begründete Kritik an dieser zweiten Dimension den grundsätzlichen Wert eines Theorieansatzes nicht in Frage stellen kann, ist von den Verfechtern des „Totalitarismus”-Begriffs immer wieder zu Recht betont worden. . Davon zeugt der intensive Briefwechsel mit ihrem Ehemann, der Delegierter des Kontinentalkongresses war. Marriott, Dictatorship and Democracy, Oxford 1935; E.E. Der Aufruf Paines bewirkte dadurch eine vielfache Meinungsänderung zugunsten der Whigs. Die kolonialen Vertreter Massachusettsâ, James Otis und Samuel Adams, riefen daraufhin im Massachusetts Circular Letter vom 11. ),[26] die den Vorwurf, der König sei ein ungerechter Tyrann, belegen sollen: Dazu gehören die Beschuldigungen, er habe ohne gesetzliche Zustimmung Heere auf amerikanischem Boden unterhalten (vgl. Zu Vita und Werk Sigmund Neumanns in knappem Überblick: Alfons Söllner, Sigmund Neumanns „Permanent Revolution“. 45f. Als die Unabhängigkeitsbewegung fortschritt und sich die wirtschaftliche Trennung vertiefte, waren Frauen oftmals direkt an Protestaktionen beteiligt. Vgl. Frühe methodologische Überlegungen bei: Ludger Kühnhardt u.a. Im Mai 1776 stimmte der Kongress dafür, alle Formen der königlichen Autorität zu unterdrücken und sie durch örtlich zu bestimmende Autoritäten zu ersetzen. [L 13]. In Pennsylvania war die besitzende Klasse erschrocken über ihre neue Verfassung (Benjamin Rush nannte sie âunseren Staatsmistkarrenâ), während in Massachusetts die Wähler die Verfassung zweimal ablehnten, die zur Ratifizierung vorgelegt worden war; sie wurde endgültig ratifiziert, nachdem die Legislative an den Ergebnissen der dritten Wahl herumgebastelt hatte. Es folgt die Einführung von Gebühren und Zöllen in den Kolonien: 18. Dabei wird zur Interpretation der Ereignisse die Theorie Karl Marx' herangezogen, die die Ursachen von Revolutionen in den wirtschaftlichen und sozialen Krisen einer Gesellschaftsstufe und dem daraus resultierenden verstärkten Klassenkampf sieht. ), Doppelte Last – doppelte Herausforderung. Aufstieg und Fall einer europäischen Bewegung, München/Berlin 2001; Roger Griffin, A Fascist Century, Basingstoke 2008. Die Finanzkrise der britischen Krone infolge des Siebenjährigen Krieges und die daraus resultierenden Steuergesetze führten daraufhin zu einer weiteren Verschärfung der Meinungsverschiedenheiten und zum Ausbruch des Konfliktes. Die Durchdringung der Gesellschaft und ihre Ausrichtung nach den Interessen des Regimes soll in diesem Diktaturtypus alle Lebensbereiche umfassen, ist also auf „Totalität” ausgerichtet. Aufgrund der drohenden Staatspleite begann die Krone 1766 eine Reihe wirtschaftlicher Schritte zu unternehmen, um mehr Einnahmen aus den Kolonien zu erhalten. Maurizio Bach, Die charismatischen Führerdiktaturen. âAllein die Zinsen verschlangen über 5 Millionen Pfund im Jahrâ.[13]. Ausführlicher hierzu auch Schmiechen-Ackermann, Diktaturen im Vergleich, S. 83-87; Günther Heydemann/Detlef Schmiechen-Ackermann, Zur Theorie und Methodologie vergleichender Diktaturforschung, in: Heydemann/Oberreuter (Hrsg. Zur Biografie: Elisabeth Young-Bruehl, Hannah Arendt. Jahrhunderts hatten sich im englischen Parlament Meinungsverschiedenheiten abzuzeichnen begonnen. Deutschland und Italien im Vergleich, Göttingen 1983; Wolfgang Wippermann, Europäischer Faschismus im Vergleich 1922-1982, Frankfurt a.M. 1983; Maurizio Bach, Die charismatischen Führerdiktaturen. Jahrhunderts, Paderborn u.a. Nach dem Krieg wurden die United Empire Loyalists ein zentraler Bestandteil der Einwohnerschaft der Abacoinseln (auf den Bahamas), der kanadischen Provinzen von New Brunswick und Ontario und von Freetown in Sierra Leone. Aufl., Darmstadt 2010, S. 22-56. Die Bevölkerung war keiner existenziellen Krise ausgesetzt. ), Terroristische Diktaturen im 20. Während der erste Artikel dabei offiziell den Namen des Staatenbundes festlegte, regelten die übrigen Artikel das Verhältnis zwischen den Bund und den Einzelstaaten: Im Allgemeinen blieben dabei die meisten föderalistischen Elemente vorhanden, die Einzelstaaten mussten lediglich einige wenige ihrer Rechte an die Zentralgewalt abgeben, darunter die Entscheidungsbefugnis über Krieg und Frieden, das Recht über einen Vertragsschluss mit Indianern oder anderweitige Verhandlungsangelegenheiten. Oktober 1781: Unterzeichnung der britischen Kapitulation in Yorktown, Premierminister Lord North bietet den amerikanischen Kolonisten den, 12. [L 34], Bis heute ist in der Geschichtsschreibung auÃerhalb des englischsprachigen Raums die Frage kontrovers, ob die Unabhängigkeitsbewegung, der Krieg gegen das Mutterland und die Gründung der USA, als eine âRevolutionâ bezeichnet werden kann. Somit war ein direkter, viel günstigerer Import von Tee nach Amerika möglich. ), Der für das Attribut „ItemListDisplay“ des Datentyps Seite angegebene Wert „, Es ist kein Wert für den Titel einer Seite vorhanden (z. Christoph Kleßmann, Opposition und Resistenz in zwei Diktaturen in Deutschland, in: Historische Zeitschrift 262 (1996), S. 453-479. AuÃerdem soll die Unabhängigkeitsbewegung laut Heideking die Mentalität des ânoch durchaus wirksamen monarchisch-ständischen Ständebildesâ endgültig zertrümmert und eine regelrechte âAutoritätskriseâ ausgelöst haben. Als Forschungsüberblick: Eckhard Jesse (Hrsg. September 1777: Den Briten gelingt die Einnahme. [L 29] 1769 produzierten die Bostoner Frauen 40.000 Spindeln Garn, und 180 Frauen in Middletown (Massachusetts) webten 20.522 Yards (18.765,317 Meter) Kleiderstoff. [L 26]. Historische und sozial-anthropologische Studien, Göttingen 1991; ders., Die Praxis von Herrschaft: Zur Analyse von Hinnehmen und Mitmachen im deutschen Faschismus, in: Brigitte Berlekamp/Werner Röhr (Hrsg. Schaarschmidt, Regionalkultur und Diktatur, S. 6. Jahrhundert? Drittes Reich und italienischer Faschismus im Vergleich ihrer Herrschaftsstrukturen, Baden-Baden 1990; Richard Bessel (Hrsg. ), verhältnismäÃig schwache Gouverneure ohne Vetorechte und mit nur wenigen Ernennungsrechten, das Verbot, mehrere Regierungsämter innezuhaben, 5. 1767 verabschiedete das Parlament die Townshend Acts (Townshendgesetze), die eine Steuer auf einige Grundbedarfsgüter erhob, die von den Kolonien importiert wurden, einschlieÃlich Glas, Farbe, Blei, Papier, Leder, Damenhüte, Kaffee und Tee. Materialien zum deutschen Selbstverständnis, Köln 1993, S. 175-190, speziell S. 190. Die heutige Geschichtsforschung vermutet hingegen, dass etwa ein Fünftel aller Amerikaner auf königlicher Seite stand. Im internationalen Wissenschaftsbetrieb sind vergleichende Verfahren seit langem etabliert und anerkannt. [L 15] Es war auch eine symbolische Frage â schlieÃlich sollten es die Briten sein, die durch Provokation Anlass zur Gewaltanwendung gaben. Nach einigen Verzögerungen, die vor allem von dem zeitgleich stattfindenden Unabhängigkeitskrieg herrührten, waren die anfänglichen Entwürfe von John Dickinson und Benjamin Franklin (und weiteren anderen prominenten Delegierten) so weit ausgebaut und verändert, dass die Konföderationsartikel (Articles of Confederation and Perpetual Union) am 15. Daher waren die südlichen Kolonien besonders von der AuÃenwelt abhängig. Obwohl die amerikanischen Kolonisten die militärischen Aktionen der Briten als âAngriffe auf die Freiheitâ ansahen, war für die meisten Delegierten eine Loslösung von GroÃbritannien immer noch unvorstellbar. Zusätzlich zu den dreizehn britischen Kolonien hatte der Sieg im Siebenjährigen Krieg GroÃbritannien Zugriff auf Neufrankreich und das spätere Kanada, Spanisch-Florida und die Gebiete der Indianer östlich des Mississippi River gegeben. Beide Vergleichstypen sind allerdings nicht völlig unabhängig voneinander: Während Vergleichsstudien zu ausgewählten Themenfeldern letztlich immer auch genutzt werden, um die integrale Vergleichsperspektive durch valide sektorale Ergebnisse zu präzisieren, wird in der Forschungspraxis jede sektorale Studie genötigt sein, ihr betrachtetes Untersuchungsfeld in größere Zusammenhänge einzubetten, was wiederum kaum ohne ein Reflektieren der integralen Vergleichsperspektive geschehen kann. voraus, häufig auch besondere sprachliche Kompetenz und vor allem: breite, nicht allzu spezialisierte Fragestellungen.”[97] Insgesamt ist jede komparative Studie noch mehr als andere Monografien darauf angewiesen, von weniger wichtigen Details zu abstrahieren und eine Konzentration auf die wesentlichen Perspektiven vorzunehmen. Das Ende der Revolutionszeit wird oft mit dem Jahr 1783 angesetzt, in dem die Briten nach ihrer Niederlage im Frieden von Paris die Unabhängigkeit der USA anerkennen mussten. März 1781 in Kraft. Während Spanien, Frankreich und die Niederlande dabei lediglich Handelsstützpunkte errichteten, bevorzugte England den Bau befestigter Siedlungen. Geschichts- und Propagandaausstellungen im nationalsozialistischen Deutschland und im faschistischen Italien, in: Christof Dipper/Rainer Hudemann/Jens Petersen (Hrsg. Die Erweckung betonte individuelles Gewissen und individuelle Erfahrung als wichtige Quellen der religiösen Erfahrung. ), Accusatory Practices. Innerhalb weniger Jahrzehnte lag die durchschnittliche KörpergröÃe eines Amerikaners über der eines Europäers. Durch den Druck von Papiergeld war die Inflation unterdessen noch weiter gefördert worden.